+++ Die Registrierung hat begonnen. Melde dich jetzt an!
+++ Erstelle als Lehrer*in deine Klassen und lade deine Schüler*innen ein.
+++ Am 1. Juni fällt der Startschuss! +++
Wenn du noch keinen der oben angegebenen Accounts hast, registrierst du für die Teilnahme am Mathe-Marathon einen neuen ClassPad.academy‐Account.
Mit Klick auf den Button wirst du auf die ClassPad.academy-Seite der CASIO Europe GmbH weitergeleitet.
+++ Die Registrierung hat begonnen. Melde dich jetzt an!
+++ Erstelle als Lehrer*in deine Klassen und lade deine Schüler*innen ein.
+++ Am 1. Juni fällt der Startschuss! +++
Alle Schüler*innen und Klassen an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland können teilnehmen! Ebenfalls dürfen Mathe-Fördergruppen, Nachhilfeinstitute und Willkommensklassen am Mathe-Marathon teilnehmen. Klassen müssen von ihren Lehrer*innen angelegt werden. Um an der Verlosung teilzunehmen, musst du nicht der*die Beste oder Erste sein. Es reicht, wenn du bis zum 30. Juni eine Schwierigkeitsstufe und einen Sport-Marathon meisterst!
Einzeln oder als Klasse. Um einzeln am Contest teilzunehmen, loggst du dich mit deinem bestehenden Account (Mathe im Advent, ClassPad.academy, IServ oder itslearning) ein oder registrierst dich neu. Um als Klasse teilzunehmen, muss dein*e Lehrer*in sich registrieren, um die Klasse in ClassPad.academy anzulegen. Danach können die Schüler*innen eingeladen werden (ein spezieller Klassencode wird generiert). Um als Klasse am Mathe-Marathon teilzunehmen, müssen mindestens 15 Schüler*innen aufgenommen werden.
Eine Internetverbindung und einen Laptop / PC / Tablet o. ä. (Bildschirmgröße min. 7,9” / 20 cm = iPAD mini). Zudem einen der folgenden Accounts:
Wie die Mathe-Lern-Software ClassPad Learning funktioniert, kannst du auf classpad.academy/classpad-learning anschauen.
Du kannst jederzeit ab dem 1. Juni starten. Bis zum 30. Juni muss mindestens eine Schwierigkeitsstufe mit 200 Mathe-Aufgaben und eine Strecke von 42,2 km „durchlaufen“ sein, um ein Los für die Verlosung zu erhalten. Deine Anmeldung und die Einrichtung der Klassen sollte bereits im Mai erfolgen.
Die Teilnahme ist kostenlos und am erfolgreichen Ende gibt es sogar etwas zu gewinnen!
Die Spielphase dauert vom 1. bis 30. Juni. Kurz danach werden die Gewinne verlost und bis spätestens 14. Juli alle Gewinner*innen auf der Webseite benannt. Dann hast du 14 Tage Zeit, um dich zu melden und deinen Preis zu beanspruchen. Danach wird der Preis zurückgezogen und neu verlost. Schaue also regelmäßig in deinen Account, um die Bekanntgabe nicht zu verpassen!
Ja, du kannst auch nur „zum Spaß“ mitspielen. Nach der Verlosung der Preise muss die Annahme des Preises bestätigt und die Versandadresse bekannt gegeben werden. Erfolgt dies nicht binnen 14 Tagen, wird der Preis neu verlost.
Ja, innerhalb der gesamten Spielphase (1. bis 30 Juni) kannst du jederzeit Pausen einlegen und später weiterspielen.
Ja, sehr gern sogar! Jede Schul- oder Willkommensklasse, jede Nachhilfe- oder Fördergruppe von der 5. bis zur 10. Klassenstufe mit mindestens 15 Teilnehmer*innen ist willkommen!
Tipp: Schüler*innen können auch mehreren Klassen zugeordnet sein. Wenn du mehrere kleinere Klassen (<15 SuS) hast, kannst du im ClassPad.academy-System eine neue „Mathe-Marathon“-Klasse anlegen und die Schüler*innen aus verschiedenen Klassen (>15, auch aus verschiedenen Jahrgängen) hinzufügen. Mit dieser Klasse nehmt ihr dann am Mathe-Marathon-Klassenspiel teil.
Natürlich, das ist sogar ausdrücklich erwünscht!
Wenn du in der Klasse mitspielst, dann ja. Dafür legt die Lehrkraft eine Klasse in ClassPad.academy an und bittet dich anschließend, der Klasse mit einem Einladungscode beizutreten. Erst nach der Bestätigung kann dein*e Lehrer*in deine Lösungsergebnisse sehen. Du kannst zudem entscheiden, ob deine Mitschüler*innen deinen Fortschritt während des Mathe-Marathons sehen oder nur deine erspielten Lose (diese sind auch wichtig für die Klassenlose).
Das hängt ganz von dir und dem gewählten Level ab. Wenn du am Stück knobelst, kann es 2 bis 6 Stunden dauern. Dieser Zeitraum kann über die 30 Tage verteilt werden. Insgesamt kannst du mit 3 verschiedenen Levels und entsprechenden Sportleistungen 3 Einzellose erspielen. Mit zusätzlichen Mathe-Aufgaben oder Sportstrecken kannst du auch deiner Klasse helfen, in den Zwischensprints mehr Klassenlose zu gewinnen.
Nein, für jede absolvierte Schwierigkeitsstufe erhältst du ein Los. Dabei ist es egal, ob es für dich eher schwierige oder leichte Aufgaben sind. Wichtig ist, dass du dich mit dem gewählten Level wohlfühlst.
Die 1. Losart (über die Einzellose) soll sicherstellen, dass alle Schüler*innen mindestens einen Mathe-Marathon erfolgreich absolvieren. Die 2. Losart (über die Zwischensprints) soll Teamwork sowie die speziellen Interessen und Talente belohnen. Wenn du gern Mathe machst, kannst du deiner Klasse mit Mathe-Aufgaben helfen – wenn du sportlich bist, mit Kilometern. Um einen Zwischensprint erfolgreich zu gestalten, müsst ihr euch als Klasse abstimmen.
Auf den Mathe-Marathon-Webseiten kannst du den Fortschritt der Klasse und die bereits erreichten Klassenlose sehen. Im Lerntool ClassPad Learning findest du detaillierte Statistiken und Berichte zu den bearbeiteten Aufgaben, Zeiten und benutzten Hilfestellungen. Damit kannst du Förderbedarfe gezielt erkennen.
Für die Zuteilung der Preise auf alle erfolgreichen Teilnehmer*innen / Lose kommt ein Zufallsgenerator zum Einsatz.
Für die Darstellung der Mathe-Aufgaben aus dem Mathe-Marathon, das heißt aus der Software ClassPad Learning, ist eine allgemeine Darstellungsgröße von mindestens 7,9” / 20 cm Diagonale erforderlich. Einige Aufgaben können aber auch auf dem Smartphone bearbeitet werden.
Der Mathe-Marathon wird von der Mathe im Leben gemeinnützige GmbH (Mathe im Leben) in Kooperation mit der CASIO Europe GmbH (CASIO) ausgerichtet. Mathe im Leben ist verantwortlich für die Mathe-Marathon-Webseiten (insbesondere für Informationen, Spielstand, Gewinne und Support). CASIO ist verantwortlich für ClassPad.academy (insbesondere für die Zuordnung von Klassen) und das Lerntool ClassPad Learning (für die Mathe-Aufgaben und detaillierte Statistiken).
Deine persönlichen Daten sind bei dem Anbieter gespeichert, dessen Account du benutzt (siehe Technische Voraussetzungen, Frage 3). Zwischen den Mathe-Marathon-Webseiten, ClassPad.academy und ClassPad Learning werden nur die Rufnamen (Nicknames, wenn angegeben), die bearbeiteten Mathe-Aufgaben je Level sowie pseudonymisiert die Klassen- und Schulstruktur übertragen.
Wenn deine Frage hier nicht beantwortet wurde, kann du uns eine Nachricht im Kontaktformular schreiben.